Archiv des Autors: web1083

Tag des offenen Denkmals

Der Freundeskreis Horburger Madonna erwartet am Tag des offenen Denkmals wieder zahlreiche Gäste aus nah und fern. Das Motto des diesjährigen Denkmalstages lautet: Gemeinsam machen wir uns auf den Weg.  Das meint aktive Bürger gemeinsam mit den Kirchen, aktive Bürger Hand in Hand mit den Trägern herausragender Denkmale. Es geht um nichts weniger als den Reichtum unseres kulturellen Erbes. In ganz Europa wird man sich an diesem Tage dieses Erbes versichern.

Der Tag beginnt mit einem Gottesdienst 9.30 Uhr aus Anlass des Horburger Heimatfests, dem Zwiebelmarkt. Wie in allen Kirchen des Kirchenkreises wird 14 Uhr eine kleine Andacht gefeiert.

Anschließend führt gegen 10.30 Uhr Herr Dr. H. Brülls vom Landesamt für Archäologie und Denkmalpflege in die Welt der sakralen Glaskunst ein und stellt den Schöpfer der Horburger Glasfenster vor. Der Vortragstitel lautet: Jochem Poensgen: Architekt des Lichts. Die Fensterentwürfe für die Horburger Kirche und das Schaffen eines der bedeutendsten Glasmalers und Glasgestalters unserer Zeit.

Ökumenischer Gottesdienst am 8. 9.

Am Tage Mariaes Geburt, am 8. September, 14 Uhr,  wird in der Horburger Marienkirche im Beisein des Ministerpräsidenten Dr. R. Haseloff ein ökumenischer Gottesdienst gefeiert.  Es ist zugleich ein Wallfahrtsgottesdienst für viele katholische Christen aus der Region zur Gottesmutter.

Viele werden sich an diesem Tage der Jahrhunderte währenden Wallfahrtstradition zur Weinenden Madonna von Horburg erinnern.

 

 

Pilgercafé heute

Wie schnell die warmen Monate vergangen sind. Heute öffnen wir zum letzten mal in diesem Jahr unser Pilgercafé in der Marienkirche. Seien Sie herzlich willkommen!

Bald geht die Zeit unserer OFFENEN KIRCHE zu Ende.

„Am liebsten würde ich hier schlafen!“

Das sagte ein Mädchen am Ende unserer 3. Lesenacht. Das dreistündige Programm hatte die Kinder bettschwer gemacht. Zu einladend war bei Kerzenschein die Lümmelecke im Chorraum und angenehm die Temperaturen in der Kirche – nach einem der heißesten Tage des Jahres.

Unter dem Motto „Kluge Mädchen und fiese Kerle“ ging es diesmal um Schulkinder und ihre Lehrer, um Drachen und Raben. Sogar ein Schattentheater-Stück hatten wir vorbereitet. Sehr gefreut haben wir uns darüber, dass Amelie – vor zwei Jahren noch selbst Zuhörerin – in die Rolle der Vorleserin geschlüpft war. Zwischendurch erklangen zarte Flötentöne und wilde E-Gitarrenklänge. Nach einem kleinen Imbiss kletterten die Lesenacht-Gäste auf den Glockenturm, um einer Geschichte zu lauschen, die der Auftakt für eine Nachtwanderung war.

Schließlich nahmen viele Kinder das Angebot an, sich aus der Bücherkiste ein Buch mit nach Hause zunehmen. Wir hoffen, dass der Abend noch lange nachklingt, die Kinder dem Lesen treu bleiben und auch im nächsten Jahr wieder unsere Gäste sind. Dann vielleicht wieder mit einem Kirchenschlaf.

Lesenacht für Kinder

Am kommenden Sonnabend, am 27. August 2016, ist es wieder soweit.                                 Wir erwarten Kinder aus nah und fern zur 3. Horburger Lesenacht für Kinder.

Thema ist diesmal: Von mutigen Mädchen und fiesen Kerlen.

Ab halb 7 (abends natürlich) empfangen wir unsere jungen Gäste. Gut ist, wenn die etwa im Grundschulalter sind. Zum Gepäck der Kinder gehören Schlafsack, Kuscheltier und Taschenlampe. Für einen kleinen Imbiss werden wir sorgen. Wir würden uns über eine Spende in Höhe von drei EUR freuen, denn wir unterstützen die Restaurierung der Horburger Madonna und den Erwerb künstlerisch gestalteter Fenster.

Gegen 22 Uhr können die Kinder abgeholt werden. Alle Kinder, die dem Kirchenschlaf entgegen fiebern, müssen sich bis zum nächsten Jahr gedulden.

Anmeldungen oder Fragen an: info@horburger-madonna.de oder Tel.: 034204 351014

 

ANGEDACHT in Kleinliebenau

Am kommenden Sonnabend, 18 Uhr, lädt der Kleinliebenauer Kultur- und Pilgerverein wieder zur Pilgerandacht in die  kleinliebenauer Rittergutskirche ein. Die Andacht wird vom Freundeskreis Horburger Madonna e.V. übernommen.