Archiv des Autors: web1083

Gelungen! Weiter so!

Am vergangenen Samstag gab es in der Horburger Marienkirche wieder ein gut besuchtes Pilgercafé. Von 7 bis 70 Jahren reichte jedoch die Schar derer, die den neuen Geocache in und um Horburg erobern wollten. Auch diesmal kamen die Interessierten aus dem Landstrich zwischen Leipzig und Halle. Alle haben die Rätsel geknackt und am Ende den symbolischen Schatz gefunden. Einige mit Unterstützung. Und alle haben dabei etwas über die Geschichte unseres Ortes gelernt. Am Ende gab es viel Ermutigung, auf diesem Wege weiter zu machen.

Ein herzlicher Dank geht an den Cache-Experten CapRekar, ohne den es den Cache nicht gäbe. Wir danken aber auch allen Dorfbewohnern, die das Projekt auf die eine oder andere Weise unterstützen.

 

 

Jubiläum Annenkapelle Kötzschlitz

In diesem Jahr feiert die Annenkapelle zu Kötschlitz ein ganz besonders Jubiläum: Sie wird 500 Jahre alt. Alle Interessierten sind herzlich willkommen!

Am Samstag, 30.Juli 2016, 18.00 Uhr, beginnt ein Festabend rund um die Annenkapelle. Der Abend wird eingeleitet mit einem Vortrag über die Geschichte der Annenkapelle. Im Anschluss an den Vortrag laden Kirchgemeinde und Heimatverein zu einem bunten Abend rund um die Annenkapelle mit Rostern, Bier und anderen Getränken.

Am Sonntag, 31. Juli 2016, 14 Uhr, wird ein Festgottesdienst zum 500. Geburtstag der Annenkapelle in der Kötschlitzer Scheune gefeiert. Ab 12.00 Uhr ist die Annenkapelle bereits zur Besichtigung geöffnet. Ab 13.15 Uhr spielen Henny Mirle (Gesang) und Steffen Glück (Gitarre) ein kleines Mittagskonzert. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle Gäste zu Kaffee und Kuchen eingeladen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Vorschau: Geocache in und um Horburg

Wir bereiten gerade eine Erlebnispfad durch die historische Kulturlandschaft Horburgs und der Aue vor. Dafür haben wir uns kompetente Hilfe aus Leipzig geholt.  Es entsteht ein Multicache. Kreativ und spielerisch wollen wir historisch bedeutsame Orte und Objekte aus mittelalterlicher Zeit, als die Merseburger Bischöfe die Geschicke Horburgs bestimmten, entdecken helfen. Besonders sind Familien mit ihren Kindern angesprochen.

Jeder kann mitmachen! Ein Smartphone oder Tablet als Ausrüstung  genügen.  Am Sonnabend, 6. August 2016, 14 Uhr,  geht der Horburger Cache-Parcour an den Start.  Hilfe steht zur Verfügung. Unsere Gäste können sich zum Auftakt in unserem Pilgercafé stärken und dann auf die Suche gehen.

Bildergebnis für Geocache

 

ANGEDACHT in Kleinliebenau

Wir empfehlen Ihnen den Besuch der

Pilgerandacht am Sonnabend, 2. Juli 2016, 18 bis 18.20 Uhr in der Rittergutskirche Kleinliebenau.

Regelmäßig wird es in den  Sommermonaten sonnabends wiederkehrende Pilgerandachten geben. Das ist ein Novum. Der Freundeskreis Horburger Madonna wird sich selbstverständlich an dieser Aktion in der Rittergutskirche beteiligen.

Nachtrag:

Diesmal wurde die Pilgerandacht von Petra Karrasch vom Freundeskreis Horburger Madonna gestaltet. Die Kollekte der Andacht wurde dem Freundeskreis für die kommenden Restaurierungsarbeiten an der Horburger Madonna zur Verfügung gestellt.

Wir danken dafür!

 

 

 

 

CAFÈ UND LANDSCHAFTSIMPRESSIONEN

Am kommenden Sonnabend, am 2. Juli 2016, öffnet 14 Uhr wieder unser Pilgercafé. Sie sind herzlich eingeladen zu Pilgerwaffeln und Kirchenführungen. Erstmalig werden wir auch über die geplanten Baumaßnahmen in der Kirche berichten.

Wir freuen uns, Ihnen diesmal Landschaftsimpressionen aus der Aue zeigen zu können. Der Horburger Maler Ernst Prochnow präsentiert eine Reihe seiner Gemälde und Aquarelle, die die faszinierende Landschaft der beinahe noch unberührt wirkenden nordwestlichen Aue zeigen. Ab 14 Uhr können Sie den Künstler auch zum Gespräch treffen. Unsere Ausstellung steht unter dem Titel „Ich liebe die Aue, Du liebst die Aue, wir lieben die Aue…“

Wir laden Sie herzlich ein!