Archiv des Autors: web1083

„Alle Jahre wieder….“

Es lohnt sich, eine Veranstaltung zur Tradition werden zu lassen! Dass diese Erkenntnis stimmt, bewies unser zweites Adventskonzert. Warum? Weil es diesmal ein sehr kurzweiliges Programm war. Weil es wieder viele Solist_innen gab, die sich getraut haben, vor Publikum zu spielen (zu hören waren Flöten, Harfe, Ziehharmonika, Horn, Didgeridoo und Orgel). Weil es wieder viele Besucher gab, die Lust auf Musik und gemeinsames Singen in der Vorweihnachtszeit hatten. Weil wir Unterstützung von den zwei Studentinnen, Cosima und Yoo, von der Hochschule für Kirchenmusik in Halle hatten. Sie brachten Schwung in das Programm und zeigten, dass unsere kleine Orgel auch Schmiss hat. Und weil die Kirche wieder einmal Treffpunkt für Menschen war.

Deshalb gibt es auch nächstes Jahr wieder ein Adventskonzert – von Familien für Familien.

Pilgerchor immer dienstags 20 Uhr

Uns verbindet eine herzliche Zusammenarbeit seit unserer gemeinsamen Chorwerkstatt in der Horburger Marienkirche im Mai. Nun hat der Chor unter Leitung von Anette Ludwig sein Winterlager in Horburg aufgeschlagen. Immer dienstags 20 Uhr findet die Chorprobe im Speisesaal der Samariterherberge statt. Dafür sagen wir der Stiftung Samariterherberge vielen Dank! Wenn Sie Lust zum Singen haben, dann kommen Sie einfach und singen mit! Wir warten auf Sie!

Bildergebnis für Chor

Konzertprobe am Sonntag ab 14 Uhr

Liebe kleine und große Musikanten!

Wir alle üben in diesen Tagen für unser Advents-Mitmachkonzert. Am kommenden Sonntag wollen wir ab 14 Uhr in der Horburger Marienkirche zusammenkommen, um eine Konzertprobe durchzuführen. Wir erwarten Euch!

Und noch eine Ankündigung, die bei vielen Vorfreude aufkommen lässt. Unser Konzert wird begleitet werden von Cosima und Yoo, den Musikstudentinnen aus Halle. Wer erinnert sich nicht an das begeisternde Konzert der Studenten im August. Das lässt ein überaus lebendiges Adventskonzert erwarten.

EINLADUNG ZUM MARTINSFEST

Bildergebnis für martinsfest Herzliche Einladung zum Horburger Martinsfest

Seit Jahren ist es Brauch am 11. November in Horburg das Martinsfest zu feiern.              Auch diesmal laden wir herzlich ein. Die Horburger Samariterherberge und die Marienkirchgemeinde gestalten das kleine Fest. Die Behinderten der Herberge proben bereits die Spielszene, die die Legende über den Heiligen Martin erzählt. In der Backstube trifft eine andere Gruppe von Behinderten Vorbereitungen für das Backen zahlloser süße Gänse mit Rosinenaugen für alle Gäste. Im Mühlenhof werden Vorbereitungen für den Laternenzug, das Lagerfeuer und den Punschausschank getroffen.

                                          Wir erwarten Euch am

                              MITTWOCH, 11. 11.2015, 16.30 UHR                                                                                                  in der Horburger Marienkirche  

        zur Spielszene mit den Behinderten der Horburger Samariterherberge                                                                           zum Laternenzug                                                                               zum Genuss von Gänsegebäck und Punsch.

                                                                             

Auf der Horburger Lichtung

…Aus- und Einsichten gewinnen!

Unsere Wanderschuhe sind geschnürt. Die Navigationsdaten sind bestimmt. Wir sind auf Sonne und Sturm vorbereitet. Nun heißt es Rucksack packen. Auf zur Horburger Lichtung!

Sachsen-Anhalt hat sich bereits auf den Weg gemacht, um ein Mekka der zeitgenössischen sakralen Glaskunst zu werden. Ministerpräsident Haseloff hat die Schirmherrschaft für das Projekt übernommen. Das Kloster Jericho, die Pfarrkirche St. Maria Himmelfahrt von Köthen oder die Dorfkirche von Landsberg-Gütz zeugen bereits davon. Nun will auch die Marienkirche von Horburg zum Landesprojekt LICHTUNGEN dazu gehören.

Am 27. Oktober 2015 fiel im Freundeskreis Horburger Madonna e. V. die Entscheidung, ab sofort aktive Unterstützung für den Erwerb von Fenstern des Glasmalers Jochem Poensgen für die Horburger Marienkirche zu leisten. Ein erstes Fenster entfaltet bereits seit August seinen Lichtzauber in unserer Pilgerkirche. In diesen sonnigen Herbsttagen läßt sich das künftige magische Lichtkleid für die Horburger Madonna erahnen.

Mit der Installation des Fensters beginnt ein Weg, der die Restaurierung der Horburger Madonna und ihre Positionsveränderung einschließen wird und langfristig in der Schaffung eines qualitätvollen Raumbildes müden soll. Unseren Beitrag sehen wir in der Information und Öffentlichkeitsarbeit, in der Einwerbung von Spenden und Fördermitteln sowie in der Besucherbetreuung und Realisierung geeigneter kultureller Programme und Angebote.

Dafür brauchen wir Dich! Als Mitstreiter, als Besucher, als Multiplikator, als Spender!

Treffen wir uns auf der Horburger Lichtung? Diesem anziehenden Ort, der zum Verweilen einlädt, den Blick ins Weite schweifen lässt und uns ganz zu uns ins Innere kommen läßt.