Archiv der Kategorie: Themen

Buchversand

Seit wenigen Wochen liegt eine neue Publikation vor: Klaus RudolphDie Horburger Madonna. Das fast vergessene Werk des Naumburger Meisters.“ Auf achtzig Seiten trägt der Autor den Wissensstand zusammen, den der Freundeskreis Horburger Madonna e.V. in den letzten zehn Jahren zusammentragen konnte.

Für 10 EUR plus Porto versenden wir die Publikation gerne. Bestellung über info@horburger madonna.de

Herzliche Einladung nach Sachsen

Nun ist es nach sehr langer Zeit wieder einmal gelungen, einen Beitrag über den Kunstschatz der Horburger Marienkirche in der Leipziger Volkszeitung zu platzieren. Gestern, am 19.9.2023, war es so weit. Die schönen Herbsttage bieten noch Gelegenheit für einen Ausflug ins Merseburger Land. Die Dorfkirche in der Elster-Luppe-Aue , direkt am Pilgerweg, an Rad- und Wanderwegen gelegen, beheimatet ein Werk des Naumburger Meisters. Das Meisterwerk von 1250 verbindet die kleine Horburger Kirche mit den Domen von Naumburg, Merseburg und Meißen. Bei einer Führung wird nicht nur über die sakrale Kunst des Mittelalters berichtet sondern auch die der Moderne. Die ersten Fenster des Glaskünstlers Jochem Poensgen rahmen mit ihrem Licht- und Farbspiel die Madonna.

Tag des Offenen Denkmals

Der Tag des Offenen Denkmals zieht jährlich nicht nur Kunstliebhaber, Denkmalsfreunde und Geschichtsinteressierte aus nah und fern nach Horburg. Rund um den 8. September, dem einstigen Tag des Tränenwunders und der Marienwallfahrt, kommen jedes Jahr auch zahlreiche katholische Kirchgemeinden aus der Region und zelebrieren ihre Wallfahrt.

Außerdem wird an diesem Wochenende von den Horburgern und ihren Gästen seit jeher der Horburger Zwiebelmarkt gefeiert. Aus dem historischen Markt der Bauern und Handwerker als Begleiter der einstigen mittelalterlichen Wallfahrt ist ein quicklebendiges Dorffest geworden.

Wir laden zu Kirchenführungen nonstop ein. Der Maler Ernst Prochnow wird mit einer Ausstellung seiner Gemälde in der Turmkapelle die Besucher verzaubern. Lassen Sie sich ein auf die „Die Magie der Aue“ mit ihren majestätische Bäumen und stillen Wassern.

Am Sonntag wird Gottesdienst mit Pfarrerin Antje Böhme gefeiert. Am Nachmittag 15 Uhr sind die Kinder eingeladen. Der Puppenspieler Sebastian Günther spielt das Stück „Die verflüxte Züpfelmitze“. Der Eintritt ist frei.

Über uns

Heute, am 25 August 2023, erschien in der Mitteldeutschen Zeitung ein Beitrag über die Horburger Marienkirche. Unser Dank geht an Laura Nobel von der MZ. Sie berichtet über die Aktivitäten an der Horburger Pilgerkirche, über die gemeinsamen Vorhaben von Kirchgemeinde und Förderverein, den Einsatz für Denkmalschutz und die sakrale Kunst des Mittelalters. Die Leserinnen und Leser werden aber auch eingeweiht in die Zukunftspläne, die mit den ersten eingebauten Künstlerfenstern des namhaften Glasgestalters Jochem Poensgen bereits erlebbar sind. Für die wertvolle Fensterausstattung, die längst auch Kulturreisende anzieht, wollen wir werben und Interesse wecken. Unsere Spendenkampagne unter dem Titel „Ein neues Kleid aus Licht für die Madonna“hat begonnen.

Buchvorstellung

Für den Autor Klaus Rudolph geht ein lang ersehnter Wunsch in Erfüllung. Sein Buch über die Horburger Madonna , dass er schon als er noch Geschichtslehrer war in Arbeit hatte, liegt vor. Der Titel des Buches lautet: „Die Horburger Madonna. Das fast vergessene Werk des Naumburger Meisters.“ Er und Frau Lembke vom mdr werden daraus für die Besucher lesen.

In dem Buch ist altes, neu entdecktes und neues Wissen über die gotische Plastik, über die Geschichte der Kirche, des Ortes und die bemerkenswerte Geschichte der Gottesmutter bis in unsere Tage hinein zusammengetragen. Möglich wurde das, weil der Förderverein eine kurze Zeit lang Einblick in das historische Kirchenarchiv der Horburger Kirchgemeinde nehmen konnte, bevor das Pfarrhaus verlassen wurde und das Archiv in das Zentralarchiv Naumburg überführt wurde.

Die Lesung findet am 12. August 2023, 16 Uhr statt. Das Buch können Sie über uns für 10 EUR erwerben.

Orgelspektakel für Kinder

Schon zum achten mal laden wir die Ferienkinder aus der Kita, den Ferienspielen, den Familien zum Horburger Orgelspektakel ein. Erzieherinnen, Omas und Opas, Geschwister und Paten Mamas und Papas kommen natürlich mit.

Auch in diesem Jahr werden sich wieder viele, viele Kinder um den Organisten Eckhard Baum scharen, um den leisen und dröhnend lauten, den skurrilen und erhabenen, den lustigen und ernsten Tönen der Orgel zu lauschen. Wunschlieder werden gespielt. Das kann dann auch schon einmal eine Fußballhymne sein. Mitsingen ist erlaubt und selber die Tasten und Pedale anschlagen auch. Manch ein kleiner Pianist bringt bereits eine Etüde zu Gehör. Wir stehen bereit, den kleinen Klavierspielern auch Orgelunterricht anzubieten.

Wann? Am 14. Juli 2023, 10 Uhr

Der Eintritt beträgt 1 Eur für die Kinder. Die Erwachsenen bitten wir um eine Spende zur Sicherung unserer Kulturarbeit.