Archiv des Autors: web1083

Ostergrüße

Wir wünschen all unseren Gästen, Partnern und Freunden ein gutes Osterfest. Ein Fest mit Tagen der Stille und des Innehaltens. Und mit Tagen der Freude und der Vorfreude auf den nahen Frühling. Bald sind wir wieder da!

Nachhören

Hier ist der MDR-Beitrag zum Nachhören (gesendet am 21. März bei FIGARO und am 22. März bei MDR INFO)

 

Horburger Saisonstart zwischen Shiraz und Isfahan

Offene Kirche in Horburg-Maßlau! Bald ist es wieder so weit! Eine hinter den Kulissen emsige Wintersaison (bei geschlossener Kirche) liegt hinter uns.

Am Sonntag, dem 19. April 2015, erwarten wir Sie 16 Uhr zu einem inhaltlich profunden und fotografisch meisterhaften Reisebericht über den Iran. Sie lernen die Lebensweise und Zukunftserwartungen der modernen Iranerinnen und Iraner  genauso kennen, wie den gelebten islamischen Glauben in der Koexistenz mit anderen Konfessionen. Sie werden mitgenommen in die große Geschichte des alten Persien, hin zu den beeindruckenden Bauzeugnissen und Kunstwerken aus Jahrhunderten, erahnen die Magie von Orten wie Isfahan und Shiraz, erleben den Reichtum von Natur und Landschaft. Sie werden mit neuen Einsichten nach Hause gehen und mit neuen Fragen. Vielleicht sogar mit Reiselust. In jedem Falle werden Sie erfahren haben, dass Sie, dass wir alle jenseits der Medienberichterstattung einen eigenen, offenen und vorurteilsfreien Blick wagen sollten. Die Entdeckungen werden groß sein.

Wir freuen uns in einer Partnerschaft mit dem Kultur- und Pilgerverein Kleinliebenau in Zukunft Reiseerfahrungen präsentieren zu können. Das Programmformat heißt „anders reisen“.

Bon Camino! über die Ostertage

Die Pilgervorschläge für die Ostertage in Mitteldeutschland sind zahlreich. Hervorgehoben sei die Etappe des ÖKUMENISCHEN SAMSTAGSPILGERNS als 2. Etappe auf dem LUTHERWEG von Trebsen über Nerchau nach Grimma am Karsamstag, am 4. April 2015. Die 19 km lange Pilgertour startet 9.00 Uhr in der Evangelischen Stadtkirche von Trebsen, führt über Döben und Höfgen nach Grimma. Von dort aus wird gegen 18 Uhr die Heimreise nach Leipzig angetreten.

www.pilgern-in-mitteldeutschland.de

www.pilgern.de

www.lutherweg.de

 

 

Nachtrag Pilgerweg

Die Gesamtheit der Erkundungen hat nun zweifelsfrei ergeben, dass der richtige Verlauf des Ökumenischen Pilgerwegs von Kleinliebenau nach Horburg der Straße folgt. Die hier und da noch vorhandenen Pilgerwegszeichen im Bereich des Hochwasserdeiches, , des Luppewehresder Ortslage Maßlau und des Waldes sind ungültig.

Alles klar auf dem Pilgerweg?

Wir wollen es zur guten Tradition werden lassen, jedes Jahr den Pilgerweg zwischen Kleinliebenau und Horburg und Zweimen zu begehen. Ein schöner Vorfrühlingstag hat die Tour leicht gemacht. Man meinte beinahe, die blauen Bänder zwischen den noch kahlen Auwaldbäumen flattern zu sehen. Blau ist auch der Grund der Wegzeichen mit der Jakobsmuschel. Wären wir hier nicht zu Hause, dann hätten wir wohl manchmal ratlos auf der Wegetappe gestanden. Die Ausschilderungsmängel sind nicht dramatisch, sollten aber schnellstmöglich behoben werden. Die es schnurstracks wollen, könnten es auf der wenig befahrenen Straße immer mit Blick auf den mächtigen Horburger Kirchturm tun. Die anderen sollten den Weg durch den Wald, entlang der Luppe und hinein nach Maßlau nehmen, um dort hinter der Luppebrücke rechts zur Marienkirche zu gelangen. Wir kümmern uns drum!