Archiv des Autors: web1083

Kids an die Kamera!

Ihr könnt mit Sicherheit überraschende, vertraute, verrückte, schöne, witzige, ernste oder kuriose Bilder machen, so wie sie noch niemand gemacht hat. Mit Euren Augen wollen wir alle die Dorfkirche und ihre Jahrhunderte alten Kunstwerke im Inneren neu sehen. Erkundet diesen wundervollen Ort in all seinen Winkeln, auf allen Etagen, draußen und drinnen, findet was Euch fasziniert und macht Euer Bild.
Wir geben am Samstag, 27. Juni 2024, ab 14 Uhr, in der Horburger Marienkirche den Startschuss für unseren diesjährigen FOTOWETTBEWERB „Ich sehe Dich in tausend Bildern“. Wenn Du ein Schulkind zwischen 6 bis 18 Jahre alt bist kannst Du in den Ferienwochen drei Fotos zum Wettbewerb einreichen. Ihr könnt selbstverständlich auch Eure Familien um Mithilfe bitten. Viele der eingehenden Fotos werden wir rund um den Tag des offenen Denkmals und Horburger Zwiebelmarkt in einer Fotoausstellung zeigen. Am 7. September 2024, 15 Uhr, prämieren wir die besten Fotos und die jungen Fotografen mit attraktiven Preisen.

Die Durchführungsbestimmungen zum Wettbewerb sind im nachfolgenden Beitrag veröffentlicht. Sie stehen zum Wettbewerbsauftakt zur Verfügung und sie liegen jederzeit in der Kirche aus.

Pilgercafé

Die Ferienzeit beginnt und damit steigt die Zahl der Wanderer, Pilger und Radler, die durch Horburg kommen. Denen allen wollen wir unseren Horburger Pilgersegen mit dem Gruß buen camino entbieten. Wir laden am 29. Juni 2024 herzlich ins Pilgercafé ein. Ab 14 Uhr halten wir Kaffee, Kuchen und mehr für alle Gäste bereit. Genießen Sie die Sommerfrische in der Dorfkirche. Auf Wusch gibt es für Interessierte auch eine Kirchenführung. Väter und Töchter, Mütter und Söhne können sich 17 Uhr, wenn das Café schließt, an den Seilen versuchen; genau gesagt an den Glockenseilen.

An diesem Nachmittag startet auch unser Fotowettbewerb für Kinder und Jugendliche. Mehr darüber lesen Sie im nächsten Beitrag.

Gruppen auf Entdeckungstour

Über`s Jahr ist es eine beachtliche Zahl von Gruppen, die eine Führung in der Horburger Marienkirche in Anspruch nehmen. Es sind Volkshochschulkurse und Schulklassen, Gruppen von Reiseveranstaltern oder regionalen Kunstfesten, Historische Vereine und Studentengruppen, Kirchgemeinden und Heimatvereine, Wandervereine oder private Festgesellschaften… Deren Bedürfnissen versuchen wir gerecht zu werden.

Für ein oder zwei Stunden können Führungen gebucht werden. Selbstverständlich bieten wir ergänzend zur Führung auch Literatur, Karten und Druckgraphiken zur Marienkirche und ihrem Kunstschatz an.

Gerne stellen wir wochentags für Gruppen auch den Kontakt zum Catering der Stiftung Samariterherberge her. Dort könnte nach der Kirchenführung die gedeckte Kaffeetafel mit Blick auf den Wald bereit stehen.

Am kommenden Dienstag begrüßen wir in Horburg die Seniorenakademie an der Volkshochschule Merseburg.

Jahresfest in der Samariterherberge

Der Tag begann mit prachtvollem Frühlingshimmel. Eine heitere und erwartungsvolle Festgesellschaft hatte sich am Morgen zum Gottesdienst im Freien versammelt. Der Leunaer Posaunenchor spielte und außerdem eine kleine herbergseigene Theatergruppe und herbergseigener Chor. Die Fürbitte für das gute Wetter schien erhört worden zu sein. Ein fröhliches Fest begann. Leider bewahrheiteten sich die Wettervorhersagen für den Nachmittag. Da kamen Regen und Gewitter. Schade!

Dennoch herrscht auch Vorfreude. Es gibt einen neuen Festplatz unter alten Bäumen. Schon lassen sich stimmungsvolle Ereignisse wie Matinsfest, Weihnachtsmarkt oder auch das diner en blanc (übrigens gestern ebenfalls ins Wasser gefallen) an diesem schönen Ort erahnen. Nebenan zieht eine neue Pension (Eröffnung gen Jahresende) die Blicke auf sich.

Wir könnten aus unserem Bestand anspruchsvolle Bildobjekte für die Ausgestaltung der Zimmer und Korridore beisteuern. Das werden wir der Stiftung Samariterherberge in den nächsten Tagen anbieten.

Vb – Wetterlage

Wir haben Respekt vor den angekündigten möglichen Wetterereignissen in den nächsten Tagen. Mit großem Bedauern sagen wir unser diner en blanc für morgen ab.

diner en blanc

Am kommenden Samstag ist wieder ein jeder willkommen zum öffentlichen Picknick in Horburg, ganz in weiß versteht sich. Ab 19 Uhr werden die Gäste des Abends irgendwo, aber unübersehbar in der Dorfmitte zusammenkommen. Halten Sie einfach Ausschau nach festlich in weiß gekleideten Männern und Frauen (mit Hut versteht sich). Ihre mitgebrachten Tische und Stühle werden sich dann nach und nach zu einer langen Tafel reihen. Sie werden Ihren Platz festlich decken und Ihre Speisen und Getränke arrangieren.

Seien Sie neugierig und lassen Sie sich ein auf neue Leute, Lebensgeschichten und Weltsichten. Die kulinarischen Kreationen aus den diversen Küchen dürfen geteilt werden. Genießen Sie die sommerliche und zufällige Abendgesellschaft.

Und Sie werden ganz am Rande uns kennenlernen, die Kümmerer für den Horburger Kunstschatz.