Pläne über Pläne

Am Donnerstag dieser Woche haben wir Vereinsmitglieder_innen zusammengesessen und das Jahr Revue passieren lassen. Wir fanden, dass wir stolz sein können auf die Projekte, die wir mit wenig Personal, aber viel Herzblut auf die Beine gestellt haben. Alle Projekte fanden zudem ohne öffentliche Förderung statt. Umso mehr freuen wir uns, dass unser Verein auf 17 Mitglieder gewachsen ist. Beim Thema Geld hoffen wir künftig auf viele Menschen, die unsere Ideen und unsere Arbeit unterstützenswert finden. Pläne gibt es nämlich genug!

Unser Café in der Kirche ist zu einem feststehenden Ereignis geworden – und bleibt es auch 2016. Jeden 1. Samstag im Monat gibt es in der Kirche Pilgerwaffeln und Kaffee. Nur im Mai machen wir eine Ausnahme: Aus Termingründen findet das erste Café bereits am 30. April statt.

In diesem Jahr hat es nicht geklappt, aber für das nächste Jahr wünschen wir uns eine Ausstellung mit dem Horburger Maler Ernst Prochnow. Das Orgelkonzert mit den Studenten_innen der Hochschule für Kirchenmusik Halle gehörte dieses Jahr zu unseren Highlights. Wir planen deshalb ein ähnliches Konzert voraussichtlich im Juni 2016.

Auch unsere Lesenacht für Kinder hat seine ersten Fans. Die 3. Auflage ist für den 27. August geplant. Nach wie vor können wir uns auch eine Lesenacht für Erwachsene vorstellen. Einen Termin haben wir noch nicht gefunden, aber es bleibt im Hinterkopf.

Ausfallen musste eine Ausstellung mit Horburger Marienbildern am Tag des offenen Denkmals. Grund: Geldmangel! Wir haben die Idee aber nicht aufgegeben und hoffen, dass es für den nächsten Denkmalstag klappt – am 11. September 2016.

Außerdem wünschen wir uns, dass unser Traum von einem Geocache Gestalt annimmt. Zudem wollen wir eine wissenschaftliche Debatte um die Horburger Madonna anstoßen – mit einem Kunsthistoriker aus München.

Die Liste ist damit noch nicht vollständig. Wir werden sie wie gewohnt unter „Termine“ auf unserer Seite vervollständigen und aktualisieren. Schauen Sie gern immer mal wieder dort vorbei.