Archiv des Autors: web1083

Danke für Ihre Spenden

Viele von Ihnen haben den Freundeskreis Horburger Madonna e.V. auch in diesem Jahr wieder mit ihren Spenden unterstützt. Dafür sind wir dankbar. Anders wären die Aufgaben zur Bewahrung des Kulturerbes – mit Denkmalschutz, Restaurierung, Kultur, Kunst, Bildung, historischer Forschung, Publikationen und Öffentlichkeitsarbeit – nicht zu bewältigen. Und in allem achten wir darauf, das historische Potenzial nicht nur zu erhalten und zu schützen, sondern für jedermann im hier und jetzt erlebbar zu machen. Spuren zeitgenössischer Kunst in der Dorfkirche zu hinterlassen, gehört untrennbar dazu.

In Kürze werden wir den Einbau der nächsten drei Poensgen – Fenster vermelden, die 2023 gestiftet wurden. Für das Jahr 2024 sind die nächsten zwei Stiftungen avisiert. Dann braucht es noch einen letzten Ruck im Spendenaufkommen, um drei der großen Fenster anschaffen zu können. Die Fertigstellung des künstlerischen Fensterzyklus rückt also in greifbare Nähe.

Bleiben Sie neugierig! Helfen Sie uns mit Ihrer Spende! Unser Spendenkonto bei der Saalesparkasse lautet: IBAN DE54 8005 3762 1894 0553 10

Horburger Adventsmusik – ein Höhepunkt im Jahr

Seit dem Corona-Ausbruch hatten wir sie vermisst, die Adventsmusik in der Horburger Marienkirche. Was ist Advent ohne das Singen und Musizieren, ohne Orgelklang und Plätzchenduft, ohne romantischen Filmstreifen und Gespräche über Kommendes und Vergangenes?

In diesem Jahr konnten wir den Organisten Karl J. Eckel aus Leipzig gewinnen. Wundervolle konzertante Beiträge wechselten sich mit den großen Titeln aus dem Liedgut der Weihnachtszeit ab. Die Besucher staunten nicht schlecht, was der kleinen romantischen und einmanualigen Friedrich Gerhardt Orgel in Horburg entlockt werden kann, wenn ein Könner am Spieltisch sitzt. Der Funke war offensichtlich schnell auf manche Konzertbesucher übergesprungen. Die zeigten Mut, Stimme und Können.

Dem jungen Organisten Karl Eckel ist normalerweise die Hildebrandtorgel in der Naumburger Stadtkirche St. Viti anvertraut. Wir werden noch viel von ihm hören und das eine und andere auch in der Horburger Marienkirche. So wünschen es sich unsere Besucher vom Adventskonzert und wir vom Förderverein.

Seit vielen Jahren ist es der Brauch, dass die Familien zum Mitspielen und Mitsingen einladen. Schließlich brauchen auch Kling Glöckchen klingelingeling, Jingle Bells und die Weihnachtsbäckerei ihren Platz in einem Adventskonzert. Vier Familien luden in die Turmkapelle zum Mitmachen ein. Die Begeisterung war riesengroß. Die Musikanten von 3 bis 60 Jahren alt brillierten auf Akkordeons, Geigen, Celli, Gitarren, Klavier, Flöten, Triangeln, Rasseln und mehr. Es gibt sie noch, die gute alte Hausmusik. Melden sie sich rechtzeitig an für das kommenden Jahr, wenn Sie zum Zuge kommen wollen.

Bei Punsch und Plätzchen klang der Höhepunkt der Adventzeit in Horburg aus.

Endlich Adventskonzert

Es ist gar nicht vorstellbar den Advent ohne Konzert, ohne Orgelklang und Lichterglanz zu denken. Nun ist es wieder soweit. Am Samstag, 9. Dezember 2023, 16 Uhr, werden die Glocken der Horburger Marienkirche zum Auftakt des Konzerts läuten.

Einer der Organisten der Naumburger Marktkirche St. Viti, Karl J. Eckel, spielt Klassik, Christmas-Pop und Lieder zum Mitsingen auf der Horburger F. Gerhardt Orgel.

Wenn der letzte Ton verklungen ist, machen sich die kleinen Streicher, Bläser und Klavierspieler bereit für ihren Auftritt in der Turmkapelle. Vier Familien, in denen die Hausmusik gepflegt wird, haben sich auf ein weihnachtliches Vorspiel vorbereitet. Die Erwachsenen werden Winzerglühwein und allerlei Köstliches genießen. Derweil schauen die Kinder den Film vom Schneemann. Der Eintritt ist frei. WIR FREUEN UNS AUF SIE!

Nikolaus auf dem Horburger Dorfplatz

Ob am 6. Dezember 2023, ab 16 Uhr, der Nikolaus auf dem Dorfplatz für Überraschung sorgen wird, wissen wir natürlich nicht. Aber wir können versichern, dass viele da sein werden. Erst vorgestern waren Kinder und Eltern in der Samariterherberge zusammengekommen, um den Weihnachtsbaumschmuck für den großen Tannenbaum auf dem Dorfplatz zu basteln. Kirchgemeinde, Freundeskreis Horburger Madonna und Heimatverein hatten eingeladen.

Am Nikolaustag bringen alle Kinder ihre Kunstwerke mit und schmücken den Baum. Ob es da nicht doch noch große Überraschungen geben wird? Kommt doch einfach hin!

Adventsandacht

Die Kirchgemeinde lädt am 3. Dezember 2023, 15.30 Uhr, zur diesjährigen Adventsandacht ein. Zugleich wird ein Ordinationsjubiläum der Pfarrerin Antje Böhme gefeiert. Und natürlich gehört zum Advent Glühwein und Posauenenchor.

Bischof zu Besuch

Vor wenigen Tagen kam nicht alltäglicher Besuch in die Horburger Marienkirche. Der Bischof des Bistums Magdeburg Gerhard Feige, hatte sich mit einer Gruppe und in Begleitung von Pfarrer G. Wolf von der katholischen St. Norbert Kirchgemeinde in Merseburg zu einer Kirchenführung angemeldet. Klaus Rudolph führte kundig durch die bewegte Geschichte der Kirche, der mittelalterlichen Marienwallfahrt und der außergewöhnlichen Madonna. Und auch die zeitgenössischen Akzente, die mit dem Zyklus der Künstlerfenster des Malers Jochem Poensgen gesetzt werden kamen nicht zu kurz.

Wir freuen uns darauf, auch 2024 wieder die Wallfahrtsgruppen aus Merseburg hier in Horburg zu begrüßen zu dürfen. So ist es seit Jahren der Brauch.