Archiv des Autors: web1083

landart, Noah und die Kinder

Was machen Meerschweinchen und Kaninchen am Halsband sonntags im Wald? Ganz einfach! Es gibt einen Waldgottesdienst und der Schöpfungsmythos ist das Thema. Und wenn es um die Schöpfung geht, dann ruft bald auch Noah all die Tiere auf seine Arche. Diesmal haben die Kinder auf die große Waldlichtung mit dem schönen Namen Fischerflecken zwischen Horburg und Dölkau eingeladen. In ihrer Horburger Ferienfreizeit haben sie den „tierreichen“ Gottesdienst mit Liedern, Spiel und Texten vorbereitet. Und was liegt näher, als im Wald mit den Gaben der Natur kreativ zu sein und der Landschaft allmählich wieder verwitternde Objekte der menschlichen Phantasie zu schenken? Jedes Kind ist ein Künstler inmitten der Schöpfung! Allen hat es Spaß gemacht!

Übrigens ist landart immer und überall eine tolle Ferienbeschäftigung für die ganze Familie.

Das kleine Bedürfnis

In der Vorstellung der Menschen, so auch unserer Besucher, gehören Kirche und Pfarrhaus untrennnbar zusammen. So war es immer! So scheint es immer noch zu sein. Schließlich prägen Pfarrhäuser gemeinsam mit den Kirchen unverändert das Ortsbild auf dem Lande.

Die Pfarrhäuser boten immer auch die infrastrukturelle Basis für die Kirche und ihre Besucher. Dazu gehörten die Teeküche, ein beheizbarer großer Raum, Lagerraum, Garderobe, und dazu gehörte eine Toilette. Aber längst sind die meisten Pfarrhäuser verwaist oder veräußert worden. Im sog. Kirchspiel betreut heute ein Pfarrer ggf. zehn und mehr Kirchen bzw. Dörfer. Die Kirchen und so auch die Horburger Marienkirche haben mit dem Pfarrhaus ihre Infrastruktur verloren. Wie also kirchliches und kulturelles Leben entfalten ohne Zugang zu einem Wasserhahn? Derartige Überlegungen spiel(t)en im Rahmen der Strukturreformen offensichtlich keine Rolle bzw. die Konsequenzen wurden und werden in Kauf genommen.

Bildergebnis für WC

Was also tun? Zulassen, dass das Leben immer mehr aus den Dorfkirchen schwindet? Zulassen, dass Kirchen allmählich zur Altlast werden? Wir schauen momentan auf Kirchgemeinden und Fachleute im Lande, die ähnliche Fragen bewegen und die an Lösungen arbeiten.

Vorerst danken wir sehr herzlich der Familie S. aus Horburg, dass sie zu jedem Konzert, zu jeder Lesung, zu jedem Workshop, zu jeder Ausstellung und zu jedem Café in der Kirche ihre private Toilette für eine große Besucherschar öffnet.

 

 

Leidenschaft. Licht. Glas.

„Du bist schön und prächtig geschmückt. Licht ist Dein Kleid, das Du anhast.“ Diese Worte aus dem Psalm 104 meinen Gott. Diese Worte sprechen uns an, die wir uns in einer Kirche vom Spiel des Lichtes, mal sanft  und mal dramatisch, mal von expressiver Farbigkeit und mal Ton in Ton, mal von blendender Helligkeit und mal von wärmender Dunkelheit umfangen lassen. In diesen Stimmungen wird das Göttliche erfahrbar.

Wer wirkt an den Kleidern aus Licht noch mit? Es sind die Glaskünstler. In der Glaskunst verbinden sich symbiotisch Kunst und Handwerk. Eine der international renommierten Glaswerkstätten, die Firma Schneemelcher in Quedlinburg, durften wir dieser Tage besuchen.

Tief beeindruckt von der Leidenschaft des Glasmachers Schneemelcher, von der nur als zirzensich zu charakterisierenden, handwerklich erzeugten Ästhetik in Glas und von den überragenden Gestaltungen eines Glaskünstlers wie Jochem Poensgen, haben wir den Harz verlassen.

Wie wär´s mit neuen Kleidern?

 

Worte zum Sonntag

Nimm dir Zeit

Nimm dir Zeit zum Arbeiten
es ist der Preis des Erfolgs.
Nimm dir Zeit zum Denken, es ist die Quelle der Kraft.

Nimm dir Zeit zum Spielen
es ist das Geheimnis ewiger Jugend.
Nimm dir Zeit zum Lesen
es ist der Brunnen der Weisheit.

Nimm dir Zeit zum Träumen,
es bringt dich den Sternen näher.
Nimm dir Zeit zu lieben und geliebt zu werden,
es ist der wahre Reichtum des Lebens.

Nimm dir Zeit, dich umzuschauen
der Tag ist zu kurz,
um selbstsüchtig zu sein.
Nimm dir Zeit zum Lachen
es ist die Musik der Seele.

Nimm dir Zeit, freundlich zu sein
es ist der Weg zum Glück.

                                                  Irisches Gebet

Lust auf Kinderflohmarkt am 4. Juli?

Bild in Originalgröße anzeigen

Unser nächstes CAFE IN DER KIRCHE naht. So, wie es nun schon Tradition ist, öffnet es seine Türen wieder am Sonnabend, dem 4. Juli 2015, 14 Uhr.

Diesmal schließt sich uns eine Gruppe an, die parallel einen Kinderflohmarkt organisiert. Alle Interessenten – Anbieter und Käufer – sind herzlich willkommen! Wir wünschen allen kleinen und großen Leuten ein buntes Markttreiben. Die Standgebühr von 5 EUR kommt unserer Orgelsanierung Ende Juli zugute.

Informationen erteilt Frau Müller unter der Telefonnummer 034204 449114.