Archiv des Autors: web1083

Horburg kann Rock

Wer meint, die Horburger Kirche eignet sich hervorragend als Konzerthalle, hat Recht. Ein Beweis wurde Samstagabend (30.4.) erbracht. Zum Auftakt unserer Veranstaltungssaison sorgte das Duo Tino Standhaft & Norman Daßler für ein intensives Konzerterlebnis. Die beiden Musiker spielten u.a. Songs von Neil Young, Bob Dylan, Eric Clapton und den Stones. Dabei waren Klassiker, aber auch weniger bekannte Songs. Mal mit viel Gefühl gespielt, was für Gänsehaut sorgte, mal krachend, sodass die Kirche mitrockte. Die Spielfreude der Gitarristen sprang sofort auf das Publikum über. Bis zum Schluss hielt die begeisterte Stimmung. Und es war ein Abend, der lange nachhallte. Wir vom Freundeskreis waren uns einig, dass wir gern ein Wiedersehen mit diesen Klasse-Musikern hätten. Und es wäre schön, wenn sich bis dahin weiter herumspricht, wie toll das Konzert in der Horburger Marienkirche war.

Saisonauftakt in Horburg

Es hat einfach alles gestimmt. Endlich Frühlingssonne über der Aue. Gute Vorbereitung und Motivation bei den Machern. Erlebnisvielfalt für alle Besucher aus Nah und Fern. Der Nachmittag und der Abend wurden aus einem Dreiklang von geistlichem Geleit, Pilgercafé und Konzert gestaltet.

Zu unseren Stammgästen gehören von Anfang an die Männer und Frauen aus der Horburger Samariterherberge, dem großen Behindertenwerk der Diakonie. Diesmal hatten sie ein Filmteam im Schlepptau. Mit Blick auf das Jahresfest der Samariterherberge(Wir empfehlen allen einen Besuch dieses schönen, erlebnisreichen Festes!)am 28. Juni 2016 entsteht gerade ein Film zum Thema Inklusion.

Wie üblich gab es Kirchenführungen, Gespräche und Fachsimpeleien. Fachsimpeleien von der Art: „Wer seid Ihr?“, „Was macht Ihr da?“, „Wie macht Ihr das?“, „Geht das überhaupt?“, „Was können wir von Euch lernen?“, „Können wir im Kontakt bleiben?“.

Selbstverständlich geht das! Es geht sogar ein Rockkonzert in der Kirche. Schon lange gab es kein solches Hörerlebnis mit den akustischen Gitarren. Die Konzertbesucher sind glücklich nach Hause gezogen.

Das Konzert hätte sicher auch Maria , dem jüdischen Teenager Miriam mit dem unehelichen Kind aus Nazareth, gefallen. Dynamisch und lebensfroh!

Nun ist wieder Stille in den sakralen Raum der Marienkirche eingekehrt. Stille, die die eintretenden Pilger morgen als Kraftquell erfahren wollen und werden.

Und am Ende sagen wir noch herzlich Danke für die zahlreichen Spenden. Sie werden in die Restaurierung  der Horburger Madonna und in den Erwerb der Poensgen-Fenster fließen.

 

Heute: Wir erwarten Sie!

Heute öffnen wir wieder unser Horburger Pilgercafé.  Von 14 bis 16 Uhr können unsere Gäste Kaffee und Pilgerwaffeln genießen, den Pilgersegen erhalten, sich einer Kirchenführung anschließen oder einfach nur die Atmosphäre genießen.

Kirchen sind zweifellos Orte der Stille. Sie sind aber auch Orte der Kraft und der Lebensfülle. Kein Platz für Verzagtheit!

Kraftvoll und vital eröffnen wir das Horburger Kulturjahr. Tino Standhaft & Norman Daßler präsentieren ab 17 Uhr die großen Standards aus Rock und Rythm&Blues im Konzert. Mit Ihrem Kulturbeitrag von 7 EUR unterstützen Sie auch die Restaurierung des Horburger Kunstschatzes – die Horburger Madonna aus der Werkstatt des Naumburger Meisters.

Wir freuen uns auf Sie!

Seht hier geht der Mensch

So heißt das Motto für das Sternpilgern am 25. Mai 2016 nach Leipzig zum Katholikentag. Pilger werden aus allen Himmelsrichtungen über die verschiedensten Pilgerwege in Leipzig zum Eröffnungsgottesdienst 18 Uhr zusammen kommen.

Wir Horburger werden den Pilgern von Westen auf dem Ökumenischen Pilgerweg der Via Regia kommend, am 24. Mai Herberge geben. Nicht nur Herberge, sondern auch Gemeinschaft und Begleitung zur Horburger Madonna, dem einstigen berühmten Pilgerziel. Und selbstverständlich werden wir unseren Horburger Pilgersegen spenden.

Am vergangenen Sonnabend begab sich der Freundeskreis Horburger Madonna auf kleine Pilgerfahrt von Horburg nach Merseburg. Die Merseburger Neumarktkirche war unser Ziel. Dort empfing uns Dr. V. Schikowsky (AG Mitteldeutsche Pilgerwege) mit Erläuterungen zum regionalen Pilgergeschehen. Kirchenführung und abschließende Pilgerandacht gehörten außerdem zum Programm. Diese besondere Kirche unterhalb des Domhügels hinterließ einmal mehr tiefen Eindruck.

Einige von uns führten ihren Pilgerausweis für erste Pilgerstempel mit sich. Auch wenn es nur wenige bis Santiago schaffen werden, so besteht die Absicht, jedes Jahr eine Pilgeretappe zu gehen. Das nächste mal vielleicht nach Naumburg zu unserem Meister und seinen Geschöpfen, den Geschwistern unserer Madonna.

Übrigens wird auch das abschließende Tortenschlemmen in der legendären Konditorei Rahaus zum nachhaltigen Erlebnis beigetragen haben.

Ein kleiner Rundgang gefällig?

Vor gut einem Jahr haben uns die Journalistinnen Veronika Grandke und Ulrike Lykke Langer in Horburg besucht. Sie haben sich von Klaus Rudoph durch die Marienkirche führen lassen. Entstanden ist dabei ein Film, der sich der Horburger Madonna im wahrsten Sinne des Wortes auch auf Augenhöhe nähert.

Wir würden uns freuen, wenn der Film viele Betrachter_innen dazu einlädt, vorbeizukommen und sich die Horburger Madonna vor Ort anzuschauen.

 

Immer der Farbe nach

Ein Spaziergang durch die Aue zeigt, wie stark die Eingriffe des Menschen in den letzten Wochen waren: Es wurden viele Bäume gefällt. Die Forstfahrzeuge haben tiefe Rillen in den Waldboden gepflügt. Einige Dorfbewohner entsorgen mit dreister Regelmäßigkeit ihren Müll im Wald. Im Frühjahr entfaltet die Aue dennoch ihre Farbenpracht: Schlüsselblumen, Buschwindröschen, Lungenkraut, Scharbockskraut, Veilchen. Auch der Bärlauch braucht nicht mehr lange bis zur Blüte. Wer das verpasst, ist selber Schuld ;-).